Wasserschaden Sanierung in Rheinisch-Bergischer Kreis - Von Auftragsengel
Wasserschaden Sanierung - Expertenhilfe in Rheinisch-Bergischer Kreis
Die komplette Wasserschaden Sanierung aus einer Hand. Die Experten von Auftragsengel in Rheinisch-Bergischer Kreis übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung des Wasserschadens und die Kommunikation mit Ihrer Versicherung. Fordern Sie Ihren Experten von Auftragsengel einfach an.
Abwicklung mit Ihrer Versicherung
Expertenleistungen aus einer Hand
24 Stunden Notfallservice
Zertifizierte Spezialisten in Rheinisch-Bergischer Kreis
Um seinen Kunden einen Rund um Service bieten zu können, hat Auftragsengel sich zum Ziel gesetzt eine perfekte Renovierung vornehmen zu können.
Besonders dieser hohe Leistungsstandard ermöglicht es heute Kunden, die hochwertigen Leistungen der Auftragsengel auch außerhalb eines Schadenfalls in Anspruch zu nehmen.
Hierzu gehören:
Renovierungsleistungen
Badsanierungen
Maler und Lackierungsarbeiten
Bodenbelagsarbeiten
Modernisierungsarbeiten
Fliesenbelagsarbeiten
So wird der Wasserschaden beseitigt
Ihre Auftragsengel aus Rheinisch-Bergischer Kreis sind spezialisiert auf die Komplettsanierung von Wasserschäden.
Unsere Experten helfen Ihnen rund um die Uhr und verstehen sich auf die schnelle und effektive Minderung von Wasserschäden.
Über die Rohrbruchbeseitigung, erforderliche Notfallmaßnahmen bis zur fertigen Renovierung nach einem Wasserschaden, stehen Ihnen die Experten von Auftragsengel in Rheinisch-Bergischer Kreis zu Seite.
Sie benötigen schnelle Hilfe und einen Spezialisten für die komplette Wasserschadenabwicklung. Die Auftragsengel stehen Ihnen zur Seite.
Und dann entsteht Schimmelpilz
Wird ein Wasserschaden nicht schnell genug erkannt und keine Maßnahmen eingeleitet, können Schimmelpilze die Folge sein.
Durch die konstante Durchnässung hat Schimmelpilz die Möglichkeit zu wachsen. Die Folge ist eine extreme Vergrößerung des Wasserschadens und eine erforderliche Schimmelpilzsanierung.
Um den Schimmelpilzbefall in Haus und Wohnung zu verhindern sind Erst- und Notmaßnahmen eine entscheidende Handlung bei einer Wasserschadensanierung.
Bitte denken Sie an diesen wichtigen Punkt
Um einen versicherten Wasserschaden mit Ihrer Versicherung abwickeln zu können, benötigen Sie eine Schadensdokumentation. Anhand der Dokumentation der Wasserschadensanierung ist Ihre Versicherung in der Lage den Wasserschaden zu regulieren.
Gerne übernehmen die Experten von Auftragsengel diesen großen Aufwand für Sie und stimmen alle Prozesse mit Ihrer Versicherung ab.
Bei einer Wasserschadensanierung ist in der Regel die Gebäudeversicherung die involvierte Versicherung.
Ist Hausrat durch den Wasserschaden betroffen, so ist ebenso eine Kommunikation zur Hausratversicherung erforderlich. Die Spezialisten von Auftragsengel wissen genau welche Schritte für eine reibungslose Abwicklung erforderlich sind.
Unsere Experten in Rheinisch-Bergischer Kreis erstellen detaillierte Schadenberichte und Dokumentationen um eine perfekte Abstimmung und Abwicklung mit Ihrer Versicherung zu erreichen.
Haben Sie die Schadenminderungspflicht beachtet?
Bei einem drohenden Schadensereignis wie einem Wasserschaden ist jeder nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch dazu verpflichtet ein drohendes Schadenereignis nach Möglichkeiten zu mindern oder Betroffene auf ein Schadenereignis hinzuweisen.
Tritt beispielsweise ein Rohrbruch auf, welcher einen Wasserschaden verursacht, so muss dieser aktiv beseitigt werden.
Auch tragen Trocknungsmaßnahmen bei einer Wasserschadensanierung dazu bei, einen Schimmelpilzbefall zu verhindern und / oder die Beschädigung von weiteren Bauelementen zu mindern. Die Schadenminderungspflicht wird im BGB § 254 Absatz 2 geregelt.
Kosten der Sanierung
Haben Sie einen bestehenden Versicherungsschutz, wickeln unsere Spezialisten von Auftragsengel den Wasserschaden mit Ihrer Versicherung ab.
Das bedeutet, dass wir die Kostenvoranschläge und Rechnungsunterlagen zu Ihrem Wasserschaden direkt mit Ihrer Versicherung abstimmen.
So lange dauert der Einsatz
Im Regelfall ist bei einer Wasserschaden Sanierung in Rheinisch-Bergischer Kreis / Nordrhein-Westfalen mit einer technischen Trocknung von 14-21 Tagen zu rechnen.
Sind vom Wasserschaden betroffene Bauelemente, wie z.B. Laminatböden nicht zu trocknen müssen diese vor der Bautrocknung entfernt werden. Ebenso muss vor einer Bautrocknung Schimmelpilz beseitigt werden.
Sind die vom Wasserschaden betroffenen Untergründe wieder trocken, kann mit der Renovierung der Oberflächen begonnen werden, welche im Durchschnitt 7 Tage in Anspruch nehmen.
Weitere Standorte in denen Sie von uns bedient werden